-
Abwarten und (schön)Tee trinken: Das Kontorhaus in Keitum
von ClaudiaOrte, an denen man eine gute Tasse Tee trinken kann, gibt es viele auf Sylt. Einen Ort wie das Kontorhaus in Keitum aber gibt es nur einmal. Hier ist alles so besonders und so schön, dass man gar nicht mehr weg will. Muss man auch nicht unbedingt, denn hier gibt es nicht nur hervorragenden Tee, sondern auch sieben traumhaft schöne Suiten mit Blick über...
Kommentare 0 -
Kaffee, Camping und Kultur: 5 Tipps für einen Ausflug zum Rantumbecken
von ClaudiaDas künstlich angelegte Rantumbecken im Herzen der Insel steht seit Ende der 1960er Jahre unter Naturschutz und ist Lebensraum von rund 50 verschiedenen See- und Wasservogelarten. Stargast bei der täglichen „Piepshow im Watt“ ist „Molly“, ein riesiger Albatros, der sich allerdings leider nur selten die Ehre gibt. Mit seinen 80 Zentimetern Größe und einer Flügelspannweite von rund 2,40 Metern begeistert er zahlreiche (Hobby-)Ornithologen aus...
-
Mein neues Buch: „Glücksorte auf Sylt“
von ClaudiaUnberührte Natur, außergewöhnliche kulinarische Kreationen und unvergessliche Ausblicke über das Wattenmeer: All das bietet Sylt, die abwechslungsreichste aller Nordseeinseln. In meinem neuen Buch präsentiere ich 80 einzigartige Highlights, die zeigen, dass Sylt neben spektakulären Schauplätzen auch viele Ruhe-Oasen bereithält. Eine Bereicherung für jeden, der seine ganz persönlichen Glücksmomente auf der Insel finden möchte. Finde dein Glück auch auf www.gluecksorte.de. Claudia Welkisch, „Glücksorte auf Sylt:...
-
5 Lieblingsplätze mit Meerblick
von ClaudiaMindestens einmal im Jahr muss ich das Meer sehen. Denn das Meer macht mich glücklich. Wie gut, dass es mehr als genug davon gibt: Rund 71% der Erdoberfläche sind von Meer bedeckt – und bieten damit ausreichend Platz für ganz besondere Lieblingsplätze mit Meerblick. Hier kommt meine Top Five: 1. Ellenbogen/Sylt Wenig überraschend: Zu meinen absoluten Meer-Lieblingsplätzen zählt natürlich auch der für mich schönste...
-
10 Dinge, die man auf Sylt nicht verpassen sollte
von ClaudiaIn meinem Buch verrate ich den Lesern 111 Gründe, warum man Sylt einfach lieben muss. Wer beim Lesen (verständlicherweise) ein wenig den Überblick verliert und nicht weiß, was er sich beim nächsten Sylt-Urlaub unbedingt anschauen und machen sollte, dem kann geholfen werden. Und zwar mit meiner „10-Dinge-die-man-auf-Sylt-nicht-verpassen-sollte-Liste“. Alle 10 Dinge sind von mir getestet und für gut befunden worden! 1. Ein Besuch bei den...
-
Geheimtipp an der Côte d’Azur: Die Insel Porquerolles
von ClaudiaDie rund 12 Quadratkilometer kleine Insel vor der südfranzösischen Küste, entdeckten wir bei unserem letzten Urlaub in Saint Paul de Vence. Die Fahrt über die Küstenstraße bis in die Hafenstadt Giens, von wo aus die Boote nach Porquerolles ablegen, zog sich ewig. Natürlich hätten wir die viel schnellere Route über die Autobahn nehmen können, aber schließlich waren wir in Südfrankreich, es war Sommer –...
-
Unbekannter Lieblingsplatz: Das Val Verzasca im Tessin
von ClaudiaWer an den Lago Maggiore denkt, denkt an Palmen vor schneebedeckten Gipfeln, an Badevergnügen, Wassersport und italienische Gemütlichkeit. Doch der See, den Italien und die Schweiz sich teilen, hat noch sehr viel mehr zu bieten. Zum Beispiel einen (fast) unbekannten Lieblingsplatz – das Val Verzasca (Verzascatal), rund 30 Autominuten vom südlichen Westufer des Lago Maggiore entfernt. Warum ist das Val Verzasca ein Lieblingsplatz? Das...
-
5 Dinge, die man auf Sylt nicht tun sollte
von ClaudiaOb wilde Partys feiern, oder wilde Gänse beachten, ob Shopping- oder Nordic-Walking-Tour: Das Schöne an Sylt ist, dass dort jeder genau das machen kann, wonach ihm/ihr gerade der Sinn steht. Zumindest fast, denn ein paar (wenige) Regeln und Hinweise, wie man sich auf der Insel sollte, gibt es schon. Und an die muss sich jeder halten – egal ob friesischer Insulaner oder fränkischer Tourist,...
-
Mein Buch: „111 Gründe, Sylt zu lieben“
von ClaudiaMan mag es kaum glauben, aber zwischen Sylt und mir war es keine Liebe auf den ersten Blick. Denn der erste Eindruck, den die Insel bei der Ankunft mit dem Autozug macht, ist kein besonders guter und weit entfernt von schwärmerischen Reiseführer-Texten und schönen Hochglanz-Fotos. Der Blick wandert in die Richtung, in der sich laut Navi das Meer befindet. Doch statt endloser Weite sieht...